Klimatelegramm APRIL 2025

Im April grünten die Bäume im Wald - setzt sich das trockene Wetter im Mai fort, ist dies der Beginn für den rapiden Anstieg für die Waldbrandgefahr! Foto: 20. April 2025, Goede
Im April grünten die Bäume im Wald – setzt sich das trockene Wetter im Mai fort, ist dies der Beginn für den rapiden Anstieg für die Waldbrandgefahr! Foto: 20. April 2025, Goede

ANSBACH (Hans-Martin Goede) – Der April endete heuer in Ansbach ungewöhnlich warm – und ziemlich trocken. Nachdem bereits der März zuvor warm und sehr trocken verlief, obliegt es dem Mai, eine Frühjahrstrockenheit zu verhindern.

Der April 2025 liegt zusammen mit 2024 und 1914 auf Platz 13 der wärmsten Aprilmonate seit Aufzeichnungsbeginn 1879, sechs der 12 wärmsten Aprilmonate wurde in Mittelfranken inzwischen seit dem Jahr 2007 beobachtet (2007, 2009, 2011, 2014, 2018 und 2020). Die übrigen sind 1993, 1966, 1961, 1952, 1949 und 1934. Dahinter folgen 2025, 2024 und 2014.

Vom 31. März bis 13. April blieb es in und um Ansbach komplett trocken, vom 14. bis 25. April folgten gelegentlich Regenfälle, drei Tage gar waren mit Gewittern garniert. Am Ende war der April viel zu trocken, aber weit weg von Trockenrekordwerten.

Mit rund 278 Sonnenstunden zählt der April zu den sonnigsten Aprilmonaten der letzten 78 Jahre.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *