Klimatelegramm JULI 2025

Im letzten Monatsdrittel überwog kühles und unbeständiges Westwindwetter - es reichte aber nicht aus, den Juli als "zu kalt" enden zu lassen, Foto Hans-Martin Goede, 27. Juli 2025

ANSBACH (hmg) – Obwohl der Juli in Ansbach im letzten Monatsdrittel deutlich zu kühl und zu nass verlief, konnte dieser „Absturz“ auf Temperaturen, wie sie in Mittelfranken vor 40 Jahren zu dieser Jahreszeit noch „normal“ waren, es nicht verhindern, dass auch der Juli 2025 am Ende viel zu warm endete. Er war am Ende gerade mal der „kühlste“ Sommermonat in der Region seit 2021.

Der Juli 2025 startet beim Wetter heuer mit einer Rekordserie. Erstmals seit Aufzeichnungsbeginn 1879 wurden am 1. Juli wie am 2. Juli mit jeweils 35,7°C die frühesten Tage in einem Juli mit mindestens 35 Grad verzeichnet, noch dazu gleich an zwei Tagen hintereinander. Die Nacht vom 2. auf den 3. Juli verlief anschließend mit 20,4°C (um 05.04 Uhr verzeichnet) ungewöhnlich warm. Bei Tiefstwerten, die nicht unter 20 Grad sinken, spricht man in der Meteorologie von sog. „Tropennächten“ – und die sind in Ansbach extrem selten: Seit die Wetterbeobachtung in Ansbach nach dem 2. Weltkrieg im Jahr 1947 wieder aufgenommen wurden, war dies erst die dritte Tropennacht überhaupt.

Neben der Extremhitze zu Monatsbeginn kam es heuer zu einem weiteren neuen (warmen) Rekord im Juli: An keinem Tag sank das Thermometer unter die 10-Grad-Marke, die kühlste Nacht wurde vom 8. auf den 9. Juli mit 10,2°C verzeichnet. Das gab es seit Aufzeichnungsbeginn 1879 in Ansbach noch nie. Der bisherige Juli-Rekord mit der höchsten Tiefsttemperatur in Ansbach lag bei 9,4°C am 18. Juli 1959.

Am 12. Juli ging in Ansbach eine 33-tägige extreme Trockenperiode zu Ende. In diesem Zeitraum kam es gerade mal zu fünf geringfügigen Einzelniederschlagsereignissen. Dank der sich festsetzenden Westwetterlage in der zweiten Monatshälfte endete der Juli in Ansbach heuer so nass wie seit 2021 nicht mehr. Sieben der 17 Niederschlagstage verliefen heuer zudem gewittrig – mehr Blitz und Donner zu dieser Jahreszeit gab es in Ansbach zuletzt 2014.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *