Klimatelegramm November 2017

ANSBACH (hmg) – Der November 2017 machte nicht unbedingt gute Laune. Meist war es bewölkt, immer wieder regnete es, die Sonne zeigte sich selten. Für die Jahreszeit ein wenig ungewöhnlich: dichte Herbstnebelfelder mit ganztägigem Grau und Sichtweiten deutlich unter 1000 Meter blieben Fehlanzeige – für gewöhnlich gibt es das im Schnitt an sieben Novembertagen. Dafür…

Neuer Temperaturrekord für einen 24. November

ANSBACH (hmg) – Sturmtief „Reinhard“ über Mittelnorwegen ist es zu verdanken, dass heute in Ansbach auf der Vorderseite der Kaltfront des Tiefs mit einer milden Südwestströmung die Temperatur an der Wetterstation im Ortsteil Schalkhausen um 13.18 Uhr auf für die Jahreszeit extrem milde 14,7°C anstieg. Für einen 24. November ist das ein neuer Stationsrekord –…

Klimatelegramm Oktober 2017

ANSBACH (hmg) – Obwohl zwei Sturmtiefs den Oktober durchrüttelten („Xavier“ am 5. mit bis zu 83 km/h in Elpersdorf und „Herwart“ am 29. mit bis zu 106 km/h in Elpersdorf) behielten die Laubbäume bis zum Monatsende ihr Laub größtenteils auf den Ästen – es färbte sich über den Monat hinweg in den schönsten Farben. Wiederholte…

Höchste Temperaturen an einem 15./16. Oktober seit 27 Jahren

ANSBACH (hmg) – Die Sonne strahlt dieser Tage von einem tiefblauen Himmel – die Blätter der Laubbäume leuchten „golden“, fertig ist das perfekte Wetter für einen „goldenen Oktober“ in Mittelfranken. Zu verdanken haben wir dies dem idealen Zusammenspiel von Hoch „Tanja“ über Südosteuropa und dem Ex-Hurricane „Ophelia“ über Irland – diese Kombination sorgt für eine extrem…

Klimatelegramm September 2017

ANSBACH (© hmg) – Der September 2017 hat das Prädikat „unspektakulär“ gebucht. „Sommertage“ mit 25 Grad oder mehr? Fehlanzeige, bei 23,8°C am 5. war in Ansbach das Maximum erreicht. Luftfrost? Fehlanzeige – kommt aber eh nur alle paar Jubeljahre vor. Bodenfrost? Fehlanzeige, vier Tage mit Frost in Bodennähe wären allerdings normal gewesen. Übermäßig viel Sonne?…

Klimatelegramm August 2017

ANSBACH (hmg) – Der Ferienmonat August verlief in Ansbach viel zu warm (und das bereits zum dritten mal in Folge). Zu verdanken ist dies drei hochsommerlichen Phasen (1. bis 5., 14. bis 18. und 22. bis 30. August), die jeweils einen „Hitzepeak“ mit knapp über 30 Grad aufwiesen. Dies sind keine übermäßig heißen Werte –…

Klimatelegramm Juli 2017

ANSBACH (hmg) – Das Juliwetter 2017 war allen Unkenrufen zum Trotz gar nicht mal so schlecht. Immerhin war der Juli nun bereits zum fünften Mal in Folge hintereinander zu warm, der letzte zu kühle Juli in Mittelfranken wurde 2012 beobachtet. Immerhin war der Juli 2017 der „kühlste“ der Warmen der letzten 5 Jahre. Insgesamt gab…

Rekorddauerregen am 25./26. Juli 2017

ANSBACH (hmg) – Waren die ersten drei Wochen des Juli 2017 noch überwiegend freundlich, wiederholt gar sommerlich warm, teils sogar heiß (bis zu 32,8°C am 19. Juli in Ansbach), sorgte das Regentief ALFRED am 25./26. Juli in der Rezatstadt nicht nur für Herbststimmung (am Dienstag betrug die Höchsttemperatur gerade mal 14,9°C und lag damit sogar…

Klimatelegramm Juni 2017

ANSBACH (hmg) – Ganz unscheinbar und langsam tastete sich der Juni 2017 an die Rekorde seines Vorgängers aus dem Jahr 2003 heran. Einem hochsommerlichen Start folgte vom 4. bis zum 9. eine „Schafskälte light“, bevor es ab dem 10. (nach einem für Juni ungewöhnlich stark nebligen Morgen) immer hochsommerlicher wurde: Bis zum 22. Juni ging es stetig mit…

Erstmals seit 1983 wieder eine „Tropennacht“

ANSBACH (hmg) – Die Nacht vom 22. auf 23. Juni 2017 zählt ab sofort zu den wenigen Nächten im Stadtgebiet von Ansbach, in denen die Temperaturen nicht unter die 20-Grad-Marke gefallen sind. Der Tiefstwert an diesem Morgen wurde um 05.36 Uhr mit genau 20,0°C markiert. Als „Tropennacht“ bezeichnet man Nächte, in denen die Temperaturen eben…