Die schönen Seiten von Hochnebel, Reif und Industrieschnee

ANSBACH (hmg/jg) – die letzten Tage hat es vor allem über dem Ansbacher Osten aus dem Hochnebel heraus immer wieder leichten Schneefall gegeben – allerdings war es kein „echter“ Schnee sondern sog. „Industrieschnee“ (siehe die übrigen News zu diesem Thema auf der Webseite der Wetterstation). Heute (8. Dezember 2016) riss nach einer frostigen Nacht Dank…

Wieder Industrieschnee über Ansbach

ANSBACH (hmg/jg) – Wieder einmal wurde Ansbach durch Industrieschnee in eine winterliche Landschaft verwandelt. Allerdings nicht wie in dem Ausmaß wie noch 2015 (siehe gesonderter Bericht HIER). Heuer ist es vor allem der Osten von Ansbach (wie z.B. rund um das Finanzamt) und das Gebiet am Pfaffengreuter Berg betroffen (bis zu 3 cm Schnee). Ab etwa dem…

Klimatelegramm November 2016

ANSBACH (© hmg) – Der November 2016 legte beim Wetterablauf eine Achterbahnfahrt aufs Parkett. Wie bereits im Oktober zuvor war die erste Monatshälfte deutlich zu kalt, die ersten Schneeflocken des nahenden Winters 2016/2017 wurden in und um Ansbach am Abend des 7. November gesichtet. Bis zum 11. gab es neben Regenschauern auch immer wieder Schneefälle.…

Klimatelegramm Oktober 2016

ANSBACH (hmg) – Der Oktober 2016 ist ein Monat, den man am liebsten schnell aus der Erinnerung streicht: Wettertechnisch verwöhnt worden sind wir in und um Ansbach definitiv NICHT. Es war überwiegend stark bewölkt, dazu immer wieder auch Hochnebel, die Sonne kam meist nur sporadisch mal durch, die sonnigen Tage mit dem Prädikat „Goldenes Oktoberwetter“…

Wetterstation vom DWD erfolgreich geprüft

ANSBACH (hmg) – Seit April 1986 werden die Niederschlagsmessungen wie -beobachtungen, -zeiten, -arten und andere meteorologische Besonderheiten von der Wetterstation in Ansbach-Schalkhausen an den DWD (Deutscher Wetterdienst) gemeldet, also seit über 30 Jahren. Doch damit Werte überhaupt „messbar“ werden, müssen für jede Art von Wetterstation Grundvoraussetzungen eingehalten werden (Art der Bebauung in der Umgebung darf nicht geschlossen…

Klimatelegramm September 2016

ANSBACH (hmg) – Der September 2016 wird den Wetterfröschen in Mittelfranken bzw. ganz Süddeutschland lange in Erinnerung bleiben. Derart intensives wie anhaltendes Hochsommerwetter mit 25 bis knapp 31 Grad in Ansbach (vom 1. bis zum 15.) gab es zuletzt bzw. sonst nur noch im September 1982, 1961 bzw. 1947. Heuer wurde die 30-Grad-Marke an der Wetterstation in…

Klimatelegramm August 2016

ANSBACH (© hmg) – Einmal Schussfahrt in den Herbst – und dann ein Looping zurück in den Hochsommer: Eigentlich zum ersten mal richtig in diesem verrückten Wetterjahr 2016. Und dann auch noch ironischerweise zum Monatsende. Denn in den ersten 12 Tagen machte der August 2016 seinem Ruf als beständiger Hochsommermonat nicht gerade Ehre: Zwischen 16…

Klimatelegramm Juli 2016

ANSBACH (hmg) – Der Juli 2016 verlief in Ansbach bzw. Mittelfranken besser, als drohende Schauer- wie Gewitterwolken, Wettermodelle und das Empfinden es suggerierten: Die Tagesmitteltemperaturen lagen mit Ausnahme von sieben Tagen täglich teils deutlich über der Norm, so dass der Juli zum vierten Mal in Folge erheblich zu warm ausfiel. Und auch wenn „das Murmeltier“ in…

Klimatelegramm Juni 2016

ANSBACH (hmg) – Er zehrte an den Nerven bis zum letzten Tag, der Juni 2016 wollte einfach nicht zum klassischen „Sommermonat“ werden. Die erste Dekade war geprägt von einem unbeweglichen Höhentief über Mitteleuropa, das schwülwarme Mittelmeerluft aus Südosten zu uns führte – Gewitter waren in Mittelfranken nahezu ein täglicher Begleiter. Es war viel zu warm…

Klimatelegramm Mai 2016

ANSBACH (hmg) – Der Mai 2016 wird lange in Erinnerung bleiben. Aber nicht, weil er wie bereits 2015 leicht zu mild endete oder „nur“ zwei (statt vier) „Sommertage“ mit mehr als 25,0°C im Angebot hatte – auch nicht wegen der „Eisheiligen“, die mit leichtem Frost am 5. oder lokal letzten Schneeflocken am 15. Mai vorstellig…