Klimatelegramm Juli 2018

ANSBACH (© Hans-Martin Goede) – Der Sommer 2018 gerät zum Ausnahmesommer. Nach dem frühsommerlichen April, sommerlichen Mai und hochsommerlichen Juni setzte sich auch im Juli das hochsommerliche und weitgehend sonnige Wetter fort. Die Luft wurde im Vergleich zum Juni deutlich trockener, Gewitter blieben die Ausnahme. Der Hauptniederschlag im Juli (mehr als Zweidrittel) fiel in Ansbach binnen…

Klimatelegramm Juni 2018

ANSBACH (© hmg) – Was für ein Start in den Hochsommer 2018. Nach dem frühsommerlichen April und dem sommerlichen Mai nun ein Juni, der eher einem Juli entsprach: Sonne satt an 16 Tagen mit 25 bis knapp 30 Grad an der Wetterstation in Ansbach-Schalkhausen! Diese warmen Tage sorgten am Ende dafür, dass der Juni 2018…

Heftigstes Juni-Gewitter seit 18 Jahren im Raum Ansbach

ANSBACH (hmg) – Die Gewitterkette, die am Montagnachmittag vom Raum Feuchtwangen bis nach Heilsbronn zog, war für Ansbach der heftigste Gewittertag in einem Juni seit dem 11. Juni 2000. Auf den Tag genau vor 18 Jahren sorgte ein Gewitter an der Wetterstation in Schalkhausen für einen Tagesniederschlag von 56,8 Liter, in Esbach fielen damals sogar…

Klimatelegramm Mai 2018

ANSBACH (© Hans-Martin Goede) – Nachdem der „Wonnemonat“ heuer bereits im April stattfand (siehe Klimatelegramm), setzte der Mai 2018 in und um Ansbach noch einen „oben drauf“ und kam als Juni daher: Das mittlere Temperaturniveau entsprach einem normalen Juni, die dritten Dekade (21. bis 31. Mai) sogar einem zu warmen Juli! Es war der wärmste…

Klimatelegramm April 2018

ANSBACH (© hmg) – „April, April, der weiss nicht was er will?“ Diese Regel ist mittlerweile eher eine Farce. Der April 2018 wird wie kein anderer Frühlingsmonat zuvor in die Ansbacher Wetteranalen eingehen – sein Prädikat: „Wonnemonat“. Denn was der einst sonst als wechselhaft verrufene Frühlingsmonat in diesem Jahr aufs (frühsommerliche) Parkett legte, war eine…

Klimatelegramm März 2018

ANSBACH (© Hans-Martin Goede) – Der Pflanzen-Frühlingsbote Krokus hatte es im März heuer in Mittelfranken nicht leicht. Um seine Pracht zu zeigen und „Farbe zu bekennen“ (im milden Frühlingssonnenschein) gab es heuer leider deutlich weniger solcher Tage (mit bis zu 16,3°C am 11. März an der Wetterstation in Schalkhausen, die niedrigste Maximaltemperatur in einem März…

Klimatelegramm Februar 2018

ANSBACH (© hmg) – Nach dem extrem warmen wie nassen Januar 2018 setzte sich im Laufe des Februar in Mittelfranken doch noch Winterwetter durch. Bis zur Monatsmitte gereichte es allerdings meist nur zu einem Wechselspiel eines ersten (schwächeren) Kältehochs („DINO“) mit nur leichten Frösten und schwachen Fronten aus Westen, die mal etwas Regen, mal ein…

Klimatelegramm Januar 2018

ANSBACH (© hmg) – Der Januar 2018 war in Ansbach das absolute Gegenteil vom Januar 2017: extrem warm, extrem nass. Hinzu kommt noch, dass die Sonne nur selten durchkam. Und so avancierte der Jänner heuer zur neuen Nummer 2 der wärmsten Januarmonate seit Aufzeichnungsbeginn 1879 – nur der Januar 2007 ist in der Region noch…

Klimatelegramm Dezember 2017

ANSBACH (© hmg) – Auch der Dezember 2017 war in Ansbach zu warm – und stellt damit ein Novum in der Ansbacher Wetterhistorie seit Meßbeginn 1879 auf: zum siebten Mal in Folge zu warm! Denn zuletzt winterlich kalt war der Dezember 2010. Damas gab es bekanntlich auch die letzten „weißen Weihnachten“. Statistisch gesehen gibt es…

Auch heuer keine „Weisse Weihnachten“

ANSBACH (hmg) – Die letzten Tage machten die Wettermodelle der Meteorologen noch ein wenig Hoffnung auf Schnee an Weihnachten. Doch inzwischen haben sich die Prognosen hin zum „Weihnachtstauwetter“ entwickelt – wenngleich heuer nichts (mehr) tauen kann, was nicht da ist: Weihnachten 2017 wird „grün-grau“. Ein Blick in die Statistik der letzten 38 Jahre zeigt jedoch,…