Heuer keine „weisse Weihnachten“ – es bleibt grün-grau

ANSBACH (hmg) – Gleich vorneweg: Weisse Weihnachten wird es in diesem Jahr nicht geben. Es ist und bleibt für die Jahreszeit zu mild. Der warme Dezember geht also nahtlos in das „Weihnachtstauwetter“ über, auch wenn es nichts zum Tauen gibt. Für Heilig Abend kündigt sich für Mittelfranken trockenes und um die 7 Grad warmes „Herbstwetter“ an,…

Wetterstation bestand „Stresstest“

ANSBACH (hmg) – Seit 1986 werden die Niederschlagsmessungen wie -beobachtungen, -zeiten, -arten und andere meteorologische Besonderheiten von der Wetterstation in Ansbach-Schalkhausen an den DWD (Deutscher Wetterdienst) gemeldet. Doch damit Werte überhaupt „messbar“ werden, müssen für jede Art von Wetterstation Grundvoraussetzungen eingehalten werden (Art der Bebauung in der Umgebung darf nicht geschlossen sein, keine betonierte Fläche,…

Frühester Schneefall in Mittelfranken seit 10 Jahren

ANSBACH (hmg) – Schnee in einem Oktober? Das war lange Zeit ein besonderes Ereignis. Generell waren Schneeflocken meist erst nach etwa dem 18. Oktober zu erwarten, um diesen Tag ranken sich viele „erste Schneefallereignisse“ zu dieser Jahreszeit. Es gibt aber auch Ausreißer, dies vor allem in den letzten Jahren: Zuletzt war es der 15. Oktober…

Extremwetterkongress 2013 in Hamburg: Erwärmung des Klimasystems dauert an

Zum Auftakt des 8. ExtremWetterKongresses haben Wissenschaftler und Experten vor den Folgen des fortschreitenden Klimawandels gewarnt und darauf hingewiesen, dass das Thema in Zukunft von einer stark wachsenden gesellschaftlichen Bedeutung sein wird. Frank Böttcher vom Institut für Wetter- und Klimakommunikation: „Es wird oft nur auf die globale Lufttemperatur geschaut und vergessen, dass zum Klimasystem neben der…

Eine Wetterstation für die Ansbacher Innenstadt

ANSBACH (hmg) – Seit dem 7. November 1982 gibt es nun in Ansbach-Schalkhausen die private Wetterstation Ansbach. Die Aufzeichnungen in Ansbach begannen bereits 1879 – damals noch im Hofgarten. Durch Wechsel und Alter der Beobachter bedingt, wechselten Standorte in Ansbach über die Jahrzehnte hinweg immer wieder. Schalkhausen ist mit nun 31 Jahren der bislang beständigste…

Kräftigster August-Dauerregen seit 2006

ANSBACH (hmg) – „Netter Landregen“ gestern am Sonntag, den 25. August 2013…. von Samstagabend bis gestern Abend kamen in der Region einige Liter zusammen: Külbingen kam lediglich auf 31 Liter, Ansbach brachte es auf rund 40 Liter, Burgoberbach kam auf 55 Liter, Elpersdorf 59 Liter und Triesdorf 63 Liter: insgesamt in Mittelfranken also die heftigsten…

Hitzewelle im Anmarsch: ähnliche Wetterlage wie vor 30 Jahren

ANSBACH (hmg) – Wer erinnert sich noch an den 27. Juli 1983? Damals in Franken der letzte Schultag vor den Sommerferien. Bereits am Vortag (26. Juli) waren es 34 Grad Hitze – Dank eines Tiefs über dem Ärmelkanal wurde aus Süden extrem heiße Luft angesaugt. Am Mittwoch, 27. Juli wurde gegen 16 Uhr mit 39…

Fehlender Regen im Juli – langsam wird’s trocken

Ansbach (hmg) – 1,9 Liter pro Quadrameter. Das ist die bisherige „Regenausbeute“ an der Ansbacher Wetterstation im Juli 2013, gefallen am 3./4. des Monats. Bislang war die Trockenheit in Mittelfranken kein Problem, der Grundwasserspiegel durch die extremen Regenfälle im Mai und Juni sehr hoch. Das Getreide auf den Äckern in Franken steht daher bislang sehr…

34,5°C: Neuer Juni-Hitzerekord aufgestellt

Ansbach (hmg) – So schnell kanns gehen – vor rund 3 Wochen noch Frost in Ansbach (am 25. Mai mit minus 0,6°C), dann Rekordhochwasser Anfang Juni und nun folgt ein neuer Hitzerekord – das Jahr 2013 bleibt auf einer Achterbahnfahrt der Wetter-Extreme. Mit 34,5 °C wurde am gestrigen Dienstag der alte Juni-Hitzerekord seit Aufzeichnungsbeginn 1879…

Erster Sommertag 2013 verzeichnet – neuer Serienrekord

Ansbach (hmg) – Um 14.52 Uhr wurde am gestrigen Freitag mit 25,0°C erstmals in diesem Jahr die 25-Grad-Marke erreicht und so der erste „Sommertag“ des Jahres 2013 an der Wetterstation in Ansbach-Schalkhausen registriert. Damit hat die offizielle „Sommersaison“ nun begonnen. Der meteorologische Sommer beginnt offiziell am 1. Juni – und am 21. Juni zur Sommersonnenwende…