Klimatelegramm September 2020

ANSBACH (©Hans-Martin Goede) – Der September verlief in und um Ansbach ziemlich genau bis zum Beginn des kalendarischen Herbst am 22. September spätsommerlich ruhig und warm. Tiefdruckgebiete hatten kaum bis gar keine Chancen, es blieb überwiegend sonnig und mit bis zu 28,7°C (15.) sehr warm. Ab dem 23. setzte sich mit einem Schwall polarer Kaltluft…

Klimatelegramm August 2020

ANSBACH (©Hans-Martin Goede) – Besseres Ferienwetter kann man sich in und um Ansbach kaum wünschen: Der August war nicht nur extrem sonnig, sondern auch extrem warm, bescherte er doch bei den Tagestemperaturen gleich zwei neue Aufzeichnungsrekorde seit Meßbeginn 1879. Zum einen mit 35,7°C den heißesten 1. August der Ansbacher Wetterhistorie (siehe gesonderter Bericht) – und…

„Hundstage“ endeten mit neuem Temperaturrekord

ANSBACH (hmg) – Seit dem 18. Juli war es – mit Ausnahme des 3. und 4. August – in der Rezatstadt hochsommerlich heiß. Bis zum heutige Freitag (21. August) bescherten die diesjährigen „Hundstage“, abgeleitet vom Sternenbild „Sirius“ und nicht von den heißen Temperaturen, stolze 30 „Sommertage“ mit mindestens 25 Grad, davon elf Tage gar über…

Klimatelegramm Juli 2020

ANSBACH (©Hans-Martin Goede) – Als würden die Sommer in und um Ansbach kein „kühl und feucht“ mehr kennen: Bereits zum achten Mal in Folge fiel der Hochsommermonat Juli in Ansbach viel zu warm aus. Sein Mittelwert liegt zwar „nur“ etwas über der Norm von 1981 bis 2010 und damit so niedrig wie seit 2017 nicht…

Erste Hitzewelle des Jahres mit Rekordwerten

ANSBACH (©Hans-Martin Goede) – Eine Hitzewelle definiert sich meteorologisch aus mindestens 3 Tagen in Folge mit 30 Grad oder mehr. In Ansbach musste man in 2020 bislang allerdings lange darauf warten: Erst am Donnerstag wurde erstmals in diesem Jahr mit 31,3°C die Schwelle von 30 Grad überschritten – so spät wie seit 1974 nicht mehr.…

Klimatelegramm Juni 2020

ANSBACH (hmg) – Nach der kurzen „Temperaturdelle“ im Mai gingen die Temperaturen im Juni wieder auf Wärmekurs – und das trotz einer ausgeprägten „Schafskälte“ vom 5. bis 11. Juni, wie sie in Mittelfranken zu dieser Jahreszeit seit dem 18. bis 24. Juni 2015 nicht mehr vorgekommen ist. Vor allem das angenehm sommerliche Wetter in der…

Klimatelegramm Mai 2020

ANSBACH (©hmg) – Ausgesprochen sonnig und trocken verlief der diesjährige Mai. Was zum „holden Glück“ eines wahren „Wonnemonat“ am Ende jedoch fehlte, war die frühsommerliche Wärme. Dennoch kann man die Temperaturen durchaus als „durchschnittlich“ bezeichnen. So endete der Mai 2020 auf Basis der Jahre 1981 bis 2010 minimal zu kalt (und ist damit der erste…

Klimatelegramm April 2020

ANSBACH (hmg) – Extrem trocken, extrem sonnig – und auch noch extrem warm. Der April 2020 hatte ausnahmslos „Vollfrühling“ im Programm. Gerade mal an fünf Tagen fielen in Ansbach messbare Regentropfen vom Himmel (so wenige wie seit 2007 nicht mehr), die Sonne schien (mit Ausnahme des Monatsende) fast ungehindert von einem blauen Himmel mit am…

Klimatelegramm März 2020

ANSBACH (HMG) Das Wetter im März kann man in Mittelfranken recht gut aufteilen: Bis zum 13. März war es sehr unbeständig, windig und mild – und danach folgte bis zum Monatsende eine recht stabile Hochdruckwetterlage. Anfangs frühlingshaft mild (bis zu 18,3°C am 19. in Ansbach), ab dem 22. März mit dem kalendarischen Frühlingsbeginn wurde es…

Klimatelegramm Februar 2020

ANSBACH (©HMG) – Jeder Monat hat bei Wetter so seine Höhen und Tiefen. Mal mehr schlagzeilenträchtig, mal weniger. Immer auf die Statistik blickend. Nur was der Februar 2020 an Extremwerten erreichte bzw. näherte, war in der Menge allein mehr als erstaunlich und so noch nicht zu beobachten gewesen. Nie zuvor gab es in einem Februar,…