Klimatelegramm September 2016

ANSBACH (hmg) – Der September 2016 wird den Wetterfröschen in Mittelfranken bzw. ganz Süddeutschland lange in Erinnerung bleiben. Derart intensives wie anhaltendes Hochsommerwetter mit 25 bis knapp 31 Grad in Ansbach (vom 1. bis zum 15.) gab es zuletzt bzw. sonst nur noch im September 1982, 1961 bzw. 1947. Heuer wurde die 30-Grad-Marke an der Wetterstation in…

Klimatelegramm August 2016

ANSBACH (© hmg) – Einmal Schussfahrt in den Herbst – und dann ein Looping zurück in den Hochsommer: Eigentlich zum ersten mal richtig in diesem verrückten Wetterjahr 2016. Und dann auch noch ironischerweise zum Monatsende. Denn in den ersten 12 Tagen machte der August 2016 seinem Ruf als beständiger Hochsommermonat nicht gerade Ehre: Zwischen 16…

Klimatelegramm Juni 2016

ANSBACH (hmg) – Er zehrte an den Nerven bis zum letzten Tag, der Juni 2016 wollte einfach nicht zum klassischen „Sommermonat“ werden. Die erste Dekade war geprägt von einem unbeweglichen Höhentief über Mitteleuropa, das schwülwarme Mittelmeerluft aus Südosten zu uns führte – Gewitter waren in Mittelfranken nahezu ein täglicher Begleiter. Es war viel zu warm…

Klimatelegramm Mai 2016

ANSBACH (hmg) – Der Mai 2016 wird lange in Erinnerung bleiben. Aber nicht, weil er wie bereits 2015 leicht zu mild endete oder „nur“ zwei (statt vier) „Sommertage“ mit mehr als 25,0°C im Angebot hatte – auch nicht wegen der „Eisheiligen“, die mit leichtem Frost am 5. oder lokal letzten Schneeflocken am 15. Mai vorstellig…

Klimatelegramm April 2016

ANSBACH (hmg) – Was für ein April – er wusste einfach nicht, was er will! Nach Jahren der beständigen warmen wie sonnigen Hochdruckwetterlagen wurde der April 2016 dem „alten wechselhaften Ruf“ gerecht und fuhr beim Wetter in und um Ansbach eine Achterbahnfahrt. So gab es am ersten Aprilwochenende (2./3./4. April) mit einer kräftigen Südwestströmung nicht…

Klimatelegramm März 2016

ANSBACH (© hmg) – Nach dem sehr warmen Winter 2015/2016 (siehe Klimatelegramm vom Februar 2016), ruhten alle Frühlingshoffnungen auf dem März. Die Last war schwer – er versagte (mit Ausnahme weniger Tage) nahezu komplett. Der März war nur um 0,4 Grad milder als der Februar – und statistisch gesehen im Vergleich zu 1981 bis 2010…

Klimatelegramm Februar 2016

(ANSBACH © hmg) –  Auch im Februar wollte der Winter 2015/16 nicht in Gang kommen – die Tagesdurchschnittstemperaturen blieben an der Wetterstation in Ansbach-Schalkhausen gar vom 1. bis 25. Februar täglich teils deutlich über der Norm. Erst ab dem 23. begannen die Temperaturen langsam auf für die Jahreszeit normale bzw. leicht unterdurchschnittliche Werte zurückzugehen. Anhaltende Schneefälle bei…

Klimatelegramm Januar 2016

ANSBACH (hmg) – Der Winter im Januar 2016 war relativ kurz – aber heftig! Flockte es vom 2. bis 5. Januar nur leicht, folgte 10 Tage später mit weiteren Schneefällen am 15. der Beginn einer kräftigen Winterwoche. Heftige Schneefällen am 17. ließen die Schneedecke an der Wetterstation in Ansbach-Schalkhausen vorübergehend auf stolze 15 Zentimeter Höhe…

Klimatelegramm Dezember 2015

ANSBACH (© hmg) – Was der Dezember 2015 in Ansbach und Mittelfranken ablieferte, hatte mit einem „jahreszeitlich“ normalen Wetter nichts mehr zu tun. Weder gab es im letzten Monat des Jahres Dauerfrost, vom 11. bis 26. Dezember blieb es gar gänzlichst frostfrei, Schneeflocken gab es ebenso keine (erstmals seit 2006 blieb ein Dezember wieder komplett…

Klimatelegramm November 2015

ANSBACH (© hmg 01.12.2015) – Der November 2015 stellte in Mittelfranken so manche Regel auf den Kopf: Trüb? Nein. Grau? Nein. Kalt? Nein. Der diesjährige November wird Dank einer außergewöhnlich langen wie intensiven Wärmephase in die Ansbacher Analen eingehen. Und dennoch war er kein Rekordmonat: Der November 1994 und 1963 waren an der Rezat seit…