Standort der Wetterstation entspricht weiterhin allen Normen

Am 31. Oktober 2025 war es wieder mal so weit – der Deutsche Wetterdienst (DWD), Regionales Standortmanagement Süd, Niederlassung München, war am 31. Oktober 2025 vor Ort in Ansbach zur Stationskontrolle. Kurz und knapp: Die Wetterstation in Schalkhausen erfüllt (weiterhin) alle gängen DWD- und WMO-Normen.

Klimatelegramm AUGUST 2025

Der dritte Sommermonat des Jahres 2025 war in und um Ansbach zwar der „kühlste Geselle“ aller drei Sommermonate, aber dennoch am Ende zu warm und zu trocken (wie schon der Juni und Juli auch).

Seltene Tropennacht in Ansbach verzeichnet

ANSBACH (hmg) – Der Juli 2025 startet beim Wetter heuer mit einer Rekordserie. Erstmals seit Aufzeichnungsbeginn 1879 wurden am 1. Juli wie am 2. Juli mit jeweils 35,7°C die frühesten Tage in einem Juli mit mindestens 35 Grad verzeichnet, noch dazu gleich an zwei Tagen hintereinander, die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verlief mit 20,4°C (um 05.04 Uhr verzeichnet) ungewöhnlich warm.

Klimatelegramm JUNI 2025

Ansbach (hmg) – Der Juni 2025 war nach 2022 und 2003 der drittwärmste Juni seit Aufzeichnungsbeginn 1879 überhaupt. Dahinter folgen der Juni 2019 sowie 2023, 2021 und 2017. Zum Vergleich: der wärmste Juni in Ansbach im 20. Jahrhundert wurde 1976 beobachtet – und ging damals als „Jahrhundert-Juni“ in die Wetterhistorie ein – war aber deutlich kälter als der Juni heuer. Inzwischen zählt er eher als „kühler Geselle“.

Klimatelegramm April 2023

ANSBACH (©hmg) – Der April 2023 war in Ansbach zwar der wärmste April seit 2020, aber gegenüber 1991 bis 2020 dennoch zu kühl, gegenüber 1961 bis 1990 hingegen etwas zu warm. Während die mittlere Tageshöchsttemperatur deutlich zurück blieb, war die mittlere Tagestiefsttemperatur sogar etwas zu hoch. Auch gab es so wenige Frosttage wie seit dem…

Klimatelegramm Januar 2023

ANSBACH (01.02.2023 – Hans-Martin Goede) – Der Januar 2023 war in der ersten Monatshälfte so warm wie nie zuvor ein Jahr in Ansbach seit Aufzeichnungsbeginn 1879 gestartet ist: die Temperaturen entsprachen eher einer normalen ersten Aprilhälfte, nicht mal der bisherigen Rekordhalter, der Januar 2007 war so warm wie 2023. Der 1. Januar (15,9°C) und der…

Klimatelegramm März 2022

ANSBACH (© Hans-Martin Goede) – Der Start in den Frühling heuer war Dank einer ungewöhnlich lange anhaltenden Hochdruckwetterlage über mehr als vier Wochen hinweg so sonnig wie nie zuvor – und so frostig wie selten zuvor. Bislang war, seit die Wetteraufzeichnungen 1947 in Ansbach nach dem zweiten Weltkrieg wieder aufgenommen wurden, der März 1953 der…

Druckwelle der Tonga-Eruption auch in Ansbach aufgetreten

ANSBACH (Hans-Martin Goede) – Die Druckwelle der massiven Eruption des Vulkan „Hunga-Tonga-Hunga-Ha’apai“ am Samstag, 15. Januar 2022 auf Tonga im Pazifik war am Samstagabend des 15. Januar 2022 auch in Ansbach nachweisbar. Gegen 20.20 Uhr traf die Druckwelle in Mittelfranken ein – zu diesem Zeitpunkt lag der Luftdruck bei 1027,2 hPa (Hectopascal). In nur 10…

Klimatelegramm August 2021

Der August 2021 enttäuschte beim Wetter heuer in und um Ansbach gefühlt auf ganzer Linie, es war ein „Flirt mit dem Herbst“. Die meteorologische Bilanz hingegen ist besser als sein Ruf.

Juli startet mit Extremwetter und Rekordhochwasser

ANSBACH (hmg) – Der Juli hatte in seiner ersten Dekade in Ansbach heuer eine große Bandbreite – an Extremwetter. Bereits am vergangenen Sonntagabend am 4. Juli zog ein kräftiges Gewitter mit Platzregen und Hagel in einem nicht mal einen Kilometer breiten Streifen von Bernhardswinden kommenden über die Innenstadt und Hennenbach hinweg nordwärts. Hier kam es…